Veggie & Frei Von 2017 in Stuttgart war die pure Lust am Leben
Veggie & frei von ist die Messe für Veganer und Vegetarier, die sich deutschlandweit sehr gut etabliert hat. Neben einer großen Auswahl an Ausstellern finden viele Podiumsdiskussionen und Vorträgen statt. Veggie & Frei Von 2017 in Stuttgart war die pure Lust am Leben mit ihren drei Tagen voller Eindrücke, die die Lust an gesundem Essen wecken. Schon das Essen im Pressebereich mit der veganen Paella war sehr einladend. Schön, dass mitgedacht wird.

Der Spruch ist top!
Mittlerweile bin ich Stammgast auf der Veggie & frei von und das aus gutem Grund. Ich habe gesehen wie diese Messe von Jahr zu Jahr nicht nur größer wird, sondern auch interessanter. Ich finde Ein sehr wichtiger Punkt von Anfang an war, dass die Aussteller allergenfreie Lebensmittel anbieten. Das ist leider nicht so selbstverständlich.
Das Angebot
Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte und lassen sie kosten. Viele davon kommen direkt aus der Region, was mir sehr gut gefällt.
Essen ohne Verzicht
Mein Motto „mit Veganismus gewinnen wir sehr viel“ habe ich tatsächlich dort oft erlebt. Es werden die positive Seite und den Gewinn an Alternativen im Vordergrund gestellt. Und davon sind reichlich zu finden. Übrigens, der Blog von der Veggie & frei von hat sehr gute Rezepte wie das tolle vegane Schawarma: Pfannenpfladenbrot mit Kürbishummus und gebackenen Blumenkohl. So gut! Einfach ausprobieren.
Der Ort für Allergiker und Menschen, die unter Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden

Spaß am kochen
So wie der Name vermuten lässt, die Veggie & frei von bietet eine sehr große Palette an Produkten, die je ach Bedarf, auf viele der bekannten Allergenen verzichten. Da können sich Allergiker und Menschen, die Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben sehr freuen. Denn die Produkte sind nicht nur gut gekennzeichnet, sondern wissen die Aussteller einem zu helfen. Sie sind gut informiert und antworten gerne auf Fragen. Ich habe mit mehreren interessante Gespräche geführt. Selbstverständlich habe ich ihnen auch untergejubelt, dass sie Zucker in den Produkten reduzieren sollen. Oder dass sie mit Stevia oder ähnliches experimentieren sollen. Ich bin gespannt, ob meine Anregungen Früchte tragen werden.
Paradies der Gewürze
Ist man auf der Suche nach guten Gewürzen für schmackhaftes Essen ist man hier richtig. Die Palette ist sehr groß. Man darf nicht vergessen, dass würzen ist das Geheimnis für tolle Gerichte. Langfristig sich gesund zu ernähren hängt ja vom Genuss an gesundem Essen ab. Es gibt großartige Helfer für die Küche wie das Rauchsalz von der Spicebar. Viele indische Gewürze kann man direkt vor Ort kaufen. Die vegetarische und vegane indische Küche hat eine sehr lange Tradition. Das schmeckt man!
Interessante Begegnungen meine Highlights
Zu hervorheben sind zwei Frauen, die mit viel Enthusiasmus, tollem Konzept und Freude mir begegnet sind.
Mary Linda, Tochter der Inka

Mary Linda, Tochter der Inka
Eine peruanische Kämpferin und Gründerin aus dem Hochland Perus, Arequipa, die in Freiburg lebt. Sie ist Botschafterin des natürlichen Reichtums Perus. Mary Linda ist sehr aufgeschlossen und lächelt gerne. Sie trug eine wunderschön und aufwendig verzierte Tracht aus Cusco, die Hauptstadt des Inkareiches. Der direkte Kontakt zu kleinen Bauern ist ihr sehr wichtig und macht ihr Unternehmen zu etwas besonderem. Ziel dieser Strategie ist den Menschen vor Ort ein Einkommen zu sichern als Gegensatz zu den großen Produzenten, die seit Jahren kleine Bauern verdrängen. Die Problematik kennen wir, oder?

Lebensfrohe Gründerin aus Arequipa, Peru
Das Sortiment ist mittelgroß, bunt und exotisch. Für Neulinge empfehle ich die Rezepte aus der Website zu testen. Ich bin besonders begeistert von dem Lúcuma Pulver. Daraus lassen sich köstliche Desserts zaubern. Ich hatte eine sehr nette Unterhaltung mit ihr und hoffe sie noch Mal zu sehen. Andere Produkte aus Peru findet man auf dem “Mercado del Perú“.
Frau Gabriele Stoll, die Frau ist selbst. Ihr Verveine Tee vom eigenen Einbau
Eine zierliche aufgeschlossene Frau erzählte mir die Vorteile vom Verveine Tee. Der Verveine Tee schmeckt frisch, leicht und eignet sich für die ganze Familie. Auch für Sportler, denn Verveine Tee unterstützt und beschleunigt die Regeneratoin des Körpers. Er schützt und regeneriert Gelenke und reduziert Muskelschmerzen. Liebevoll wird der Verveine Tee in Offenburg selbst angebaut. Sie verfügt über 2 Hektar Anbaufläche und im Unternehmen arbeiten fast ausschliesslich Frauen. Großartige Idee, finde ich. Die ständigen Gesprächen mit der Frauenquote sind überflüssig, wenn Unternehmerinnen als Antwort selbst Frauenunternehmen führen. Wieso denn nicht? Die Arbeiterinnen stammen aus vielen europäischen Ländern, deshalb ist die Atmosphäre sehr international und findet viel Austausch statt, so Frau Stoll.
Rahmenprogramm auf der Veggie & frei von 2017
Es gab innerhalb des Rahmenprogramms aber auch einen Vortrag über die Art und Weise, wie wir Menschen für die vegane Lebensweise begeistern können (organisiert von der Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt). Einziges Manko war, dass der Vortrag sehr einseitig war. Es ging praktisch nur darüber, welche Fleischersatzprodukte für den veganen Einstieg zur Verfürung stehen. Mir war es insgesamt zu wenig und zu kurz (25 Minuten).

Dr. Petra Forster, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin bei ihrem sehr interessanten Vortrag
Den Vortrag von Dr. Petra Forster (Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Praxis SPÜRSINN, Prävention & Ernährungstherapie) über „Lebensmittelverarbeitung früher und heute“ fand ich sehr gelungen. Sie ging nicht zu sehr in die Details, sondern vermittelte wertvolle praktische Tipps über die falsch verstandene Gründe vom Fleischkonsum und die großen Widersprüche. Z.B. ist sehr unglaubhaft, dass Omnivore auf ihr Essgewohnheiten haften, mit der Begründung, dass der Mensch Fleisch und generell tierische Produkte braucht um „gesund“ zu leben. Der große Teil der Bevölkerung ist aber entweder übergewichtig oder leidet an Zivilisationskrankheiten, die auf die falsch verstandene „Omnivore Ernährung“ zurück geht. Es ist doch klar, dass alles zu essen, wie es heute gemacht wird, nicht gesund ist. Und dabei sind andere wichtige Themen wie Umwelt oder Tierleid noch nicht mal angesprochen.
Wichtiger Punkt in dem Vortrag war auch die Wichtigkeit der sekundäre Pflanzenstoffe (SPS) in der Ernährung. Ich hätte stundenlang ihr zuhören können.
Großes Programm, für jeden was dabei
Das Programm ist riesig! Deshalb muss man schon im Voraus sich aussuchen, welche Vorträge und Kochshows einen am meisten interessieren, denn schließlich will man ja auch durch die Gänge schlendern und von den Leckereien probieren.
Mittlerweile haben auch einige Döner-Läden gute vegane Alternativen wie Dilgelay in der Neckarstr. 156 Stuttgart. Auch ist der Laden ein Treffpunkt für Veganer geworden.

Danke für die vegane Döner Alternative!
Auf dem Messegelände finden auch andere Messen statt. Das ist großartig für die Vegane-Bewegung, da viele Menschen einfach vorbei schauen und lassen sich begeistern. Ich persönlich finde großartig, wenn Omnivore veganes Essen ausprobieren. So haben viele den Sprung in den Veganismus geschafft. Die Spielemesse, Familien & Heim und die Babywelt fanden gleichzeitig statt. Ich hoffe, dass die ganzen Besuche dieser Messen bei der Veggie & frei von vorbei schauten. Man kann nicht zu früh mit gutem Essen anfangen.

Vielen Dank an PETA für die großartige Arbeit
Die Präsenz von PETA war eine Bereicherung für die Messe. Sie haben Menschen direkt angesprochen und über ihre Arbeit informiert. Der Stand mit den großen Schwein aus Kunststoff war nicht zu übersehen. Viele junge engagierte Menschen blühten in ihrer Aufgabe richtig auf und haben Lebensfreude ausgestrahlt.
Noch zu wenige vegane Alternative für gesunde Sportler
Ich würde sehr gerne mehr Angebot an Zuckerfreien Produkte haben. Oder proteinreiches und gleichzeitig, so weit es geht, kalorienarmes Essen bzw. Viele Produkte sind zwar „Zuckerfrei“ aber hier wird nur vom Industriezucker befreit. Das bedeutet, dass viele dieser Produkte Zucker ähnliche Zutaten haben und das ist enttäuschend. Entweder getrocknete Datteln, Agavensirup, oder reine Fruktose und Co. sind an der Tagesordnung. Diese haben sehr ähnliche Auswirkungen im Körper wie Industriezucker, bloß verfügen über ein paar zusätzliche Vitaminen und Mineralstoffe, mit denen beworben wird aber kaum ein Vorteil gegenüber Industriezucker darstellen. Ich hätte viel mehr Angebot an Produkten, die mit Stevia oder Xylit gesüßt werden.

83% Protein und kein Zucker, toll!
Ich dachte beim Durchgang viel mehr an mich und meine Coachees, die fit aussehen wollen. Angebote für Sportler oder Menschen, die abnehmen wollen ist eher selten zu finden. Dennoch tut sich langsam etwas. Denn das Angebot in dieser Richtung wächst auf der Veggie & frei von weiter. Mich überzeugt hat das Proteinpulver von BeGreen. Denn viel Eiweiß (ganze 83%) und kein Zucker. Top! Vielen Dank BeGreen! Da hat man ein gutes Beispiel für den Einsatz von Stevia oder Xylit. Generell war vor ein paar Jahren außer ein Proteinpulver-Stand nichts zu finden. Ich konnte aber eine Entwicklung feststellen. Ich kann da nur sagen: Weiter so!