Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark

Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark

Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark Karlo Grados VeganFood-FitnessCoach Stuttgart

Wir und unsere Smartphones…

Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark sind einige der typischen Merkmale der Veganer unserer Zeit. Vegan Lifestyle etabliert sich immer mehr als Lebensstil von heute. Vor allem für uns, die Generation Y ist der Vegan Lifestyle zu Normalität geworden.  Dieser Lifestyle umfasst alle Bereiche und geht vom Essen bis zur Kleidung oder Freizeit.

Was ist die Generation Y? Wer gehört zu den Millennials?

Die Bevölkerungskohorte, die in dem Zeitraum vom dem Jahr 1980 bis ca. 2005 geboren wurde, wird als Generation Y bezeichnet. Ein anderer Name ist Millennials wegen der Jahrtausendwende und ist die erste Generation von Digital Natives. Es gibt bestimmte Charakteristika, die der Gegeration Y zugeschrieben werden. Die Bezeichnung kommt aus dem englischen, nämlich aus dem Buchstaben Y, das für „Why“ steht. Denn typisch für die Millennials ist das Hinterfragen vieler Ereignisse und Entscheidungen früherer Generationen und aktuellen Handelns. Man nennt uns die „heimlichen Revolutionäre“ und das zu recht.

Wir kämpfen friedlich für eine andere Gesellschaftsordnung als die vor uns, die ausschliesslich wert auf Wohlstand bzw. wirtschaftlichen Erfolg legte, vernachlässigte aber auf wessen Kosten, wir diesen Wohlstand erreichten. Heute werden wir damit konfrontiert. Die Ypsiloner haben andere Vorstellungen von Konsum, Ethik und Lebensstil. Die Vegetarier und Veganer heute sind fast nur Millennials, ob aus ethischen, gesundheitlichen und ökologischen Gründen. Es geht um den Schutz der Tiere, daher lehnen wir die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten ab.

Kritik an die Millennials

Es gibt viele Autoren, die einige Eigenschaften der Ypsiloner kritisieren. Sie sind süchtig nach Smartphones, sie haben einen übertriebenen Wunsch nach Sicherheit. Süchtig nach sozial Media, Selfies und fotografieren das Essen und alles möglich. Noch ein weiterer Punkt, zwar viel weniger unter Veganern verbreitet aber generell bei der Generation Y, sind sehr viele Menschen, die unter Adipositas leiden zu finden; Die sogenannte Generation Chips. Ausgezeichnet durch viel Medienkonsum und einseitige Ernährung.

Wie sehen Veganer aus? Gibt es einen Trend? Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark FoodCoach Karlo Grados Photography Roman Novitzky Opernhaus Stuttgart

 

Weg vom Bild der grauen Maus, des schmächtigen, des schwachen, des auf alles verzichtenden Veganers. Vielleicht werden wir von einigen Veganern kritisiert, weil wir nicht „vegan genug“ aussehen. Zu modern angekleidet, Zu fit, zu sexy! Vielleicht werden die anderen erstaunt schauen, wenn wir uns als Veganer outen. Wir brechen mit Vorurteilen und leben unser Leben hedonistisch, denn Genuss mit Verantwortung ist möglich.

Langsam wird den Menschen klar, dass Veganer wie ganz normale Menschen aussehen, oder manchmal ja sogar besser 😎. Es gibt alle mögliche Trends im Veganismus. Sicherlich ist es etwas schwieriger stylische Kleider zu finden aber wenn man richtig kombiniert, ist das durchaus möglich. Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark Luxury hotel Le Maurice Paris Male Karlo Grados

Wir sind Veganer der moderne, Millennials mit hohen Ansprüchen, die wissen, was sie wollen und mit Verantwortung agieren. Wir geniessen das Leben im vollen Zügen, wollen es aber nicht auf Kosten anderer tun. Das Leiden anderer ist uns nämlich nicht egal.

Aussehen?

Nicht der Öko von neben an. Zunächst musst Du wahrscheinlich entscheiden, was für ein Mensch Du bist bzw. sein willst. Ist eigentlich doch noch besser, wenn Menschen so überrascht sind, wenn sie erfahren, dass ich Veganer bin. Veganer sind ja auch nur Menschen. Aber Menschen, die aus Überzeugung handeln und sich nicht treiben lassen. Das verbreitete Bild von Veganern ist mit Verzicht verbunden. Ich sehe es ganz anders und das will ich Dir vermitteln. Ich sehe im Veganismus nur Gewinn.

Freiheit, Gutes Gewissen, gutes Essen, Leben mit Verantwortung, Respekt vor dem Leben anderer. Sicherlich gibt es auch Probleme und ein paar Vegane Gurus unterwegs, die meinen zu wissen, was das wahre Vegane Leben bedeutet usw. Aber was wird eine Welt ohne Diskussionen…

Veganer wissen mehr über Ernährung

Es liegt an der Hand, dass Veganer besseres Wissen über Ernährung haben. Da noch sehr weniger als Veganer aufwachsen, fangen sich junge Menschen an erst in der Pubertät, einige später sich für Veganismus zu interessieren. Eine wichtige Frage dabei ist: „Was essen“? Auf der Suche nach Lebensmittel ohne tierischen Zutaten recherchiert man viel und informiert sich nebenbei über Ernährung. Nicht zuletzt, weil die Kritik der Omnivore sehr schnell laut wird: „Das ist so radikal“, „Man kan ja als Veganer nichts mehr essen“, „Muskel ohne Fleisch geht überhaupt nicht“ und noch sehr viel Unsinn. Wir machen uns ja Sorgen um unsere Gesundheit und ist deshalb gesunde Ernährung ein sehr wichtiger Bestandteil. Außerdem will man vorbereitet sein um von Kritikern nicht in die Ecke gedrängt zu werden. Viele Veganer haben eine komplette Body-Transformation durchgemacht und einen athletischen Körper aufgebaut. Viele meiner Coachees schreiben mir nach langer Zeit und berichten, wie gut es ihnen noch geht. Das Ziel ist das ganze Jahr durch fit auszusehen und das Leben und Essen zu genießen. Das erreichen alle, die sich beraten lassen und etwas Offenheit und Disziplin bringen.

Gewinn für mich selbst und meine Gesundheit

Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark VeganFood FitnessCoach Karlo Grados Germany Male Model Stuttgart Ballett Photography Roman Novitzky 9

Vegan Lifestyle Gesund, strong, sexy

Auch wenn ethische Gründe eine sehr wichtige Rolle spielen ist der Faktor Gesundheit auch sehr relevant.  Der Körper regeneriert viel schneller bei Sportlern. Ich finde, dass das gute Gewissen seinen Beitrag für eine bessere Welt zu bringen auch positive Auswirkungen auf die eigene Gesundheit hat. Zudem vermeidet man den eigenen Körper mit Schadstoffen und antibiotikaresistente Keimen zu belasten, die in tierischen Lebensmittel dauern nachgewiesen werden. Übrigens, Gesundheitsbewusste müssen unbedingt die Veggie und frei von Messe besuchen. Die findet in vielen deutschen Städten statt. Ich werde in Stuttgart vom 24.-26. November 2017 mich umschauen und berichten.

Gewinn für mich selbst, weil ich mein Horizont erweitere

Die Entscheidung sich pflanzlich zu ernähren ist in den meisten Fällen sehr stark damit verbunden sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen und sich zu informieren, was man alles essen darf um sein Wohlbefinden zu steigern. Auf diesem Weg entdeckt man eine ganz neue Welt an kulinarische Köstlichkeiten. Einfache Sachen aber auch hoch komplizierte Rezepte. Die vegane Küche hat für jeden etwas dabei.

Gewinn für die Tiere

Denn durch pflanzliche Ernährung unterstützt man automatisch den Tierschutz. Wir tun etwas nicht nur gegen   die Massentierhaltung, die Tiere unter sehr schlechten Bedingungen gemästet werden und mit Qualen anschließen getötet werden, sondern auch gegen die Ausbeutung. Seien es Kühe wegen der Milch oder Hühner wegen der Eier.

Gewinn für die Umwelt

Pflanzliche Ernährung bring mit sich einen der größten Gewinne für den Umweltschutz. Sie ist eine gute Antwort gegen Monokulturen. Die Produktion von Fleisch und anderen tierischen Nahrungsmitteln ist eine immense Energie- und Ressourcenverschwendung. Aktuell werden 70% vom weltweiten Ackerland für die Erzeugung von Futtermitteln beansprucht. Die Umweltbelastung durch den Fleischkonsum ist ein sehr großes Problem für den Planeten, das durch die steigenden Fleischkonsum in China und Indien immer größer wird.

Vegan Leben heute Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark Veggie und frei Von Stuttgart Karlo Gradosb3

Vor einigen Jahren war es sehr schwer in Restaurant und auf Events vegetarisches Essen zu bekommen. Veganes Essen praktisch unmöglich. Heute sieht die Situation ganz anderes aus. Praktisch jedes Restaurant hat eine vegetarische Alternative und viele bieten veganes Essen an. Auch wenn noch etwas einseitig, bin ich immer sehr froh, wenn ich ein paar vegane Teller in Restaurants finde. Ja, sogar in Steakhouses sind vegane Alternativen zu finden und auf Festen und in Ständen auf Weihnachtsmärkten. Weiter so!

3 Anmerkungen zu “Vegan Lifestyle und die Generation Y, wir Millennials zu fit, zu sexy, zu stark

  1. Pingback: Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & Hotellerie - Vegan Food and Fitness Coach

  2. Pingback: Veganes oder tierisches Protein für den Muskelaufbau - Vegan Food and Fitness Coach

  3. Pingback: Fair Handeln 2019 Messe Stuttgart, was gab es? - Vegan Food and Fitness Coach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert