Fair Handeln 2019 Messe Stuttgart, was gab es?

Auch dieses Jahr besuchte ich die Fair Handeln 2019 Stuttgart auf dem Messegelände in der Landeshauptstadt, direkt am Flughafen. Der Termin ist mittlerweile ein Muss in meinem Terminkalender. Ich finde die Messe sehr spannend und freue mich jedes Mal auf Neuigkeiten. 

Fair Handeln 2019 Stuttgart

Fair Handel 2019

In wie weit sich Fair Handel entwickelt hat, kann man auf dieser Messe ziemlich gut erkennen. Immer mehr Wirtschaftszweige entdecken die Vorteile des fairen Handelns. Ich hoffe nur, dass es nicht so weit geht, dass Profit an erster Stelle steht. Denn sonst wird sich nicht unterscheiden können von dem sogenannten „traditionellen Handeln“ und das wäre kontraproduktiv. 

Zu viele tierische Produkte im Angebot

Leider ist die Zahl der tierischen Produkte auf der Messe überwiegend. Fair Handel kann mit diesem Angebot an tierischen Produkten nicht ganz sauber sein. Wer zahlt denn dafür? Meiner Meinung nach gehört zum Gedanken des fairen Handeln eine drastische Reduzierung der tierischen Produkte. Die Welt kann in der Zukunft nicht ernährt werden, wenn die Nachfrage nach tierischen Produkten wächst und diese bedient wird. Auch wenn es mir klar war, dass bei der Messe der Schwerpunkt Fair Handeln war und nicht Veggie oder Vegan, erwartete ich mehr tierfreie Produkte.

Neue Konzepte zeigen die Vorteile des Fairen Handelns

Die Auswahl ist mittlerweile sehr groß. Diese Messe hat sich richtig etabliert und wächst ständig. So zeigen Unternehmen, dass Erfolg und Fair Handeln zusammen gehen können. Und das wachsende Angebot zeigt, dass es auch eine wachsende Nachfrage gibt. Es ist aber ein sehr langer Weg bis die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern zufriedenstellend gebessert wurden. 

Ökoklamotten für Ökos?

Ich bin davon überzeugt, dass mehr Menschen für Fair-Trade Kleidung mit einem modernen Design begeistert werden könnten. Leider findet man sie überhaupt nicht auf der Messe. Denn da sahen Ökokleider noch sehr „öko“ aus. Auf dem Markt sind ein paar schöne Teile vorhanden, wie die von Organic Basics, die modern konzipiert sind und sich vom Öko-Image absetzen (Siehe Bild). Diese Teile aus Skandinavien fand ich leider nicht in Stuttgart. Aber „spoiler alert“, die kann man on-line bestellen. In Stuttgart und Umgebung wird es mit stylischen organic Kleidern schon etwas schwierig. Das beste, was ich bis her in Stuttgart finden konnte ist Greenality. Aber da auch ist der Öko-Touch etwas zu stark.  Den muss ich ehrlich gesagt nicht unbedingt haben. Deshalb sind organic Klamotten leider noch ein Nischenprodukt für ein kleines Klientel. 

Fair Handeln 2019 Stuttgart T-Shirt from Organic Basics Karlo Grados
Das T-Shirt kann sich sehen lassen, nicht wahr?

Vegane Messe auf der Fair Handeln 2019

Zu meiner Zufriedenheit findet auch gleichzeitig zu der Fair Handeln 2019 Stuttgart auch eine vegan Messe statt. Das ist immer toll, weil ich nicht extra alles durchlesen muss um zu wissen, ob die Produkte vegan sind oder nicht. Letztendlich muss ich nur darauf achten, dass sie so gesund wie möglich sind. Ja, ich bin ein Gesundheistfreak. Und da war wieder das Problem. Keine Frage haben die meisten Sachen toll geschmeckt. Aber auf eine bessere Verteilung der Makro, und Mikronährstoffe könnten die Unternehmen schon achten. Momentan sind diese Produkte eher etwas für ab und zu und nichts für jeden Tag. Denn das Six-Pack entsteht in der Küche, das darf man nicht vergessen.

Fair Handeln 2019 Stuttgart Karlo Grados

Fair Handeln 2020 ein Muss

Auch wenn es eine ganze Menge an Punkten gibt, die man kritisieren kann, finde ich, dass es sich lohnt hinzugehen. Man bekommt viele Sachen zu sehen, die man nicht kennt. Außerdem ist eine sehr gute Gelegenheit sich mit dem Thema Fair Handeln, Ökologie, soziale Wirtschaft, etc. auseinanderzusetzen. Und je jünger umso besser. Kinder sind da willkommen. Es ist nie zu früh damit anzufangen die Wichtigkeit des fairen Handelns zu verinnerlichen. Hier die Termine für 2020. Mit dem Code KARLOB1 bekommt ihr 10% Rabatt bei Organic Basics.