Mein Veggie & frei von 19 Erfahrungsbericht ist Mittlerweile ein Muss nach meinem Besuch. Der Termin ist bei mir im Kalender ein Pflichttermin in Stuttgart. Ich freue mich jedes Mal auf die neuen Entdeckungen. Es war auf jeden Fall ein tolles Wochenende.
Veggie & frei von 19 wird größer
Jedes Jahr wächst die Messe und das Interesse des Publikums. In meinem Bericht Veggie & frei von 19 Erfahrungsbericht möchte ich meine Eindrücke teilen. Es ist ein gutes Gefühl, dass anscheinend immer mehr Menschen sich für besseres Essen begeistern lassen. Ich bin absolut der Meinung, dass ein Umdenken stattfindet und das Interesse an der Veggie ist ein gutes Zeichen.
https://www.messe-stuttgart.de/veggie/
Mr. Brokkoli, Christian Wenzel, ein Gewinn für die Veggie & frei von 2019
Dieses Mal haben sich die Organisatoren etwas gutes ausgedacht. Mit der Einladung von Top Redner & Bestseller Autor Mr. Brokkoli hat sich die Veggie viel interessanter gemacht. Voller Energie, Begeisterung und viele Inputs war der Vortrag von Christian Wenzel. Der Experte ist sehr bekannt in der Veganer Szene und zurecht. Ich persönlich kenne ihn seit vielen Jahren und ist eine Freude zu beobachten wie er wächst.
Veggie & frei von 19 Erfahrungsbericht, mein Highlight
Zweifelsohne waren dieses Jahr mein Highlight die Bücher über Veganismus. Ganz besonders interessant und empfehlenswert ist das Buch von Niko Wittenau „Vegan-Klischee ade!“ Für alle, die noch bezweifeln, dass ein gesunder Körper mit veganer Ernährung möglich ist. Ich weiß es aus eigener Erfahrung aber in diesem Buch spricht die Wissenschaft durch den Autor. Direkt, leicht zu lesen, absolut empfehlenswert!
Genuss ohne Verzicht setzt sich durch
Ist denn Genuss ohne Verzicht möglich? Naja, alles eine Frage der Definition. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass ich auf etwas Verzichte aber irgendwie ist mein Genuss ein anderer, denn selbstverständlich verzichte ich auf einiges, d.h. aber nicht, dass ich weniger genieße. Für die auf Namen stehen und sich nicht vom „altbekannten“ trennen können, gibt es durchaus viele Möglichkeiten. Ob „Vegie-Döner“ oder „echte vegane belgische Waffeln“, das Angebot ist da. Aus gesundheitlicher Sicht würde ich aber bei diesen Formaten darauf achten, ob es sich um natürliche Lebensmittel handeln, die mir angeboten werden oder sie direkt aus dem Chemiekasten kommen. Ob ich ein Kuchen backe und statt Eier etwas Apfelmus oder Soja Joghurt nehme (funktioniert wunder bar) oder „Ei aus dem Chemielabor“ nehme ist da schon ein Unterschied. Oder Margarine statt Butter. Ich nehme z.B. lieber etwas öl oder Avocado. Das gilt vor allem, wenn man oft zu solchen „Alternativen“ zugreift. Ich bevorzuge die natürliche Variante, die eben wunderbar funktioniert. https://www.naturata.de
Zuckerfrei ist nicht Zuckerfrei und sorgt für Verwirrung
Ich beobachte schon lange, dass viele Hersteller mit „Zuckerfrei“ werben und das finde ich sehr unpassend, wenn sie statt Zucker tatsächlich „Sirup“, „Agavensaft“, etc. verwenden. Die Eigenschaften dieser sind sehr ähnlich wie Zucker, haben genau so viele Kalorien, lassen den Zuckerspiegel in die Höhe treiben usw. Das halte ich für unverantwortlich. Vor allem, weil das nichts anderes ist, als was die Lebensmittelindustrie macht um Süßigkeiten zu verkaufen. Diese Produkte sind einfach nicht gesund und dürfen nicht als „gesunde Alternative“ angepriesen werden. Man sollte es mittlerweile besser wissen. Hier eine gute Möglichkeit einiges zu erfahren.
Meine absolute No-Gos auf der Veggie & frei von 2019
Leider ist es nicht immer alles perfekt und ich habe dafür Verständnis, dass einige Unternehmen noch viel zu lernen müssen. Es war aber sehr enttäuschend zu sehen, dass der Stand von Mineralwasser Ensiger sehr großzügig die Durst der Besucher kostenlos löschte, machte das aber in Plastikbechern. Diese wurden vielleicht 20 Sekunden eingesetzt und dann gleich in den Müll geschmissen. Der Anblick tat mir weh, wenn ich an die Meeren und Meeresbewohner denke, die im Plastikmüll versenken.
Weitere Bespiele waren auch Schlagsahne aus der Sprühdose, Plastiktüten, Plastik Geschirr beim Inder-stand. Gutes Essen aber mittlerweile könnte man den Verkauf klimafreundlicher gestalten.etc. Mich hat aber beruhigt, dass die meisten doch auf andere Alternativen setzten.
Fazit
Die Wichtigkeit der Veggie & frei von 19 ist nicht zu bestreiten. Für eine gesunde Ernährung, Als Informationsquelle für viele Menschen, etc. Viele Ideen, die man zuhause umsetzen kann und Beispiele für vieles findet man auf der Messen. Mehr über die Messe könnt ihr hier in dem eigenen Blog der Messe lesen. Geschirr aus Pappe war eher die Regel auf der Veggie & Frei Von 2019 und der Stand von unverpackten Nudeln ist ein Zeichen, dass gute Ideen da sind. Weiter so!