Will man mit einem Sixpack hervorstechen, braucht man einen Sixpack Ernährungsplan, der einen dazu bringt dauerhaft diesen Genuss zu erleben.
70 Prozent eines sportlich aussehenden Körpers geht auf die Ernährung zurück. Hartes Training ist zwar auch sehr wichtig für das Wohlbefinden und als Begleitung zur Gewichtsabnahme und Muskelaufbau, will man aber, dass die trainierten Muskel zur Geltung kommen und sportlich aussehen, bekommt die Ernährung eine noch wichtigere Rolle als das Training. Vor allem wenn man zu den somatischen Konstitutionstypen gehört wie Mesomorph und Endomorph. Ich habe aber auch schon genug Ektomorphe gesehen, die Trotz Körpertyp und Sport es schaffen sich fett zu essen. Bei Frauen ist das „skinny fat“ sehr bekannt. Dennoch ist das keine Exklusivität der Damenwelt, denn es gibt auch genug männliche Exemplare davon. Skinny fat bezeichnet das schlank aber schwabbelig oder wie andere sagen, schlank aber trotzdem dick. Skinny fat sind Menschen, die zwar bekleidet „schlank“ wirken, dennoch einen hohen Fettanteil und niedrige Muskelmasse haben. Hauptsache dafür ist, dass diese Menschen in der Regel sich für ihre Traumfigur runterhungern und keinen oder kaum Sport machen. Man wird sich vorstellen, dass dieser Weg nicht der gesundeste sein wird und langfristig mit gesundheitlichen Schaden verbunden ist. Denn der Körper wird durch mangelnde und schlechte Verteilung sowohl der Makro- als auch der Mikronährstoffe unterversorgt.
Ein Mal Sixpack immer Sixpack
Zu schön um wahr zu sein. Aber nicht unmöglich, wenn man mit etwas Wissen heran geht. Man muss verstehen, dass zu schnelles Abnehmen mi schnellem Zunehmen verbunden ist, spätestens wenn Heißhunger quält. Wenn man nach einem Coach sucht, sollte man schauen, ob seine Ziele und Erwartungen mit den eigenen übereinstimmen. Ich coache keine Bodybuilder, und niemanden, der darauf setzt im Winter Muskel aufzubauen und im Sommer definieren. Ich halte wenig davon und will mich das ganze Jahr durch gut fühlen. Gesunde Ernährung darf kein Stress bedeuten, sondern einem dem Alltag erleichtern.
10 Wochen Programm zur Traumfigur, was bringt das?
Im Prinzip wissen wir, dass nur eine Umstellung unserer Ernährung und langfristig dazu bringt unsere Ziele zu erreichen. Die In-10-Wochen-zum-Traumkörper-Programme lassen uns glauben, wir könnten es schaffen. Erstens basieren sie auf Verzicht. Die strengen Diäten, die man während der 10 Wochen durchziehen muss, sind dauerhaft nicht nur fast unmöglich beizubehalten, sondern auch ungesund für den Körper. Für Sportler ist das Einbüßen der sportlichen Leistung nicht zu vermeiden.
Wieso funktionieren die 10 Wochenprogramme?
Weil fast jeder Teilnehmer es schafft in diesem Zeitraum an die vorgegebenen Vorschriften zu halten. Und dadurch, dass diese Programme uns scheinbar zum Erfolg bringen, weil man ja schnell abnimmt und/oder muskulöser und fitter wird, findet man, dass sie ein Wundermittel sind. Wenn das Jo-Jo-Effekt eintritt, sucht man die Schuld bei sich selbst, weil ja das Programm Erfolge zeigte. Und man ist nicht in der Lage zu erkennen, dass eine langfristige Zufriedenheit mit diesem Programm schon von Anfang an zu scheitern verurteil ist.
Die Anstrengungen eines solchen Planes sind mit dem Alltag nicht zu vereinen. Ich bin nicht Hauptberuflich Food-Coach. Ich habe gelernt meine Ernährung und mein Trainingspensum so zu gestalten, dass sie sich mit dem anderen Beruf ohne große Anstrengungen integrieren lassen. 100 % mit einem Programm klar zu kommen, das eine aufwendige Ernährung und täglichen Sport ist nur für Profi-Sportler zu meistern. Eine Vegan Sixpack Ernährung sollte mit dem normalen Alltag zu kombinieren sein. Das ist wofür ich stehe, weil ich selbst erlebt habe, wie wichtig das ist um dauerhaft ein Sixpack und einen durchtrainierten Körper zu genießen. Meine Bilder sind wahrscheinlich schon ein guter Hinweis dafür, dass ich ungerne etwas anhabe… ☺
Aus Müll einen sportlichen Körper aufbauen?
In einer Gruppe über Fitness in Facebook wurde vor kurzem ein Bild geladen mit dem Titel „meine Kalorien heute“. Der Junge ist in der Aufbauphase. Auf dem Bild waren vier mit Mayonnaise und Salami belegte Brötchen, eine Flasche Cola, eine Tafel Schokolade und zwei Schoko-Croissants. Er schrieb, dass er den Kalorienüberschuss für seine Muskelaufbauphase benötigt. Andere kommentierten, dass es bei ihnen auch ähnlich aussieht. Hätte ich diese Diskussion nicht selber mit verfolgt, hätte ich es nicht geglaubt. Ist es nicht reine Idiotie zu glauben, dass man aus Müll (minderwertigen Kohlenhydrate und Fetten) die ersehnte Traumfigur bekommen kann? Mit dem „festen Fett“ wird angegeben und gehofft, dass die „Definitionsphase“ alles in Ordnung bringt. Allerdings befinden sich die Meisten Dauerhaft in der belogenen „Definitionsphase“. Ich persönlich lege Wert darauf das ganze Jahr durch ein Sixpack zu haben.
Clean Einkaufen ist der erste Schritt zur sportlichen Figur
Der Sixpack Ernährungsplan ist dein wichtigster Begleiter auf dem Weg Deine Ziele zu verwirklichen. Ein wichtiger Faktor hierfür ist Clean-Einkaufen. Eine Einkaufsliste hat sich als wirkungsvoll erwiesen. Wenn man die Woche plant und sich die Mühe macht eine Einkaufsliste zu schreiben, wird man vermeiden unnötiges zu kaufen. Denn, was Du NICHT daheim hast, wirst Du auch nicht essen. Übrigens ist es Usus, dass du bei uns, Food-Coaches, auch eine Einkaufsliste zu deinen Wochenplänen bekommst um Dir den Weg zu erleichtern.
Mit einer Einkaufsliste wird man bewusst einkaufen und das holen, was man tatsächlich benötigt. Das hilft gleichzeitig zu vermeiden ungebrauchte Lebensmittel weg schmeißen zu müssen.
Ein nützlicher Tipp ist auch, soweit es sich organisieren lässt, nach einer Mahlzeit einkaufen zu gehen. Wenn man hungrig einkaufen geht, wird man mehr kaufen, als man braucht.

Leidenschaft zum Sport! Genug Energie für den ganzen Tag am Strand.
Das Sixpack entsteht in der Küche
Alles was du dir zubereitest wird langfristig Auswirkung auf deine Muskel und auf deinen Körperfettanteil, ist also entscheidend, ob du mit einem Sixpack prallen wirst oder nicht. In einem Ernährungsplan für Sixpack wird die Verteilung der Makronährstoffe, die du zu dir nimmst zu deinen Bedürfnissen angepasst. Mir sind aber ferner die Mikronährstoffe unheimlich wichtig, weil ich erkannt habe, dass die Qualität dieser einen sehr großen Einfluss auf das generelle Wohlbefinden hat. Komplexe Kohlenhydrate und ungesättigte Fette gehören selbstverständlich dazu.
Pflanzliche Eiweiß-Lieferanten
Zu den großen Sorgen von Allesessern, vor allem von Sportlern, gehört die Angst nicht genug Eiweiße zur Verfügung zu haben. Man ist überzeugt, dass hochwertige Eiweiße nur in tierischen Lebensmitteln zu finden sind. Doch auch Getreide und Hülsenfrüchte erhalten reichlich Eiweiß, sind aber im Gegensatz zu den tierischen Protein-Quellen, cholesterinfrei. Abgesehen davon enthalten deutlich mehr ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, und liefern Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Die Superfoods
Auf dem Weg zum Sixpack kann man sich von Super-Eiweiß-Lieferanten bedienen wie Lupinen. Diese pflanzliche Eiweißquelle enthält 40 g Protein pro 100 g, und außerdem alle 9 essenzielle Aminosäuren, die der Körper braucht. Chia wird das „antike Superfood“ genannt, weil sie schon im Altertum als Heilsamen galten und geschätzt wurden. Chiasamen verleihen Kraft und Ausdauer, enthalten 22 g Eiweiß pro 100 g, gesunde mehrfach ungesättigte Fettsäure, sind reich an Vitaminen, Mineralien und viele Ballaststoffe. Superfoods sind eine großartige Unterstützung auf dem Weg zum Sixpack und Wohlbefinden.
Persönlicher Sixpack Ernährungsplan
Ein Ernährungsplan muss zu deinen Bedürfnissen erstellt werden. Bei meinen eigenen habe ich nicht nur mein Alter und Gewicht berücksichtigt, sondern auch meine körperliche Aktivität und mein Training. Ich bin ständig unterwegs und kann nicht immer Zuhause mein Essen vorbereiten. Deshalb brauche ich einen Plan, der auch diese Seite integriert. Wie kann man sich vegan unterwegs ernähren und weiter durchtrainiert sein. Sei es auf der Veggie, die Messe für Vegetarier und Veganer, die ich vor kurzem besuchte, als auch im Internet, findet man tausende von Vegan Rezepten. Sogar sehr gute Rezepte. Nur sind sie sehr einseitig. Diese ganzen Rezepte legen nur Wert auf Geschmack. Sie sollen gut schmecken und das tun sie auch. Eine gute Zusammensetzung der Makronährstoffe spielt in der Regel gar keine Rolle, geschweige von den Mikronährstoffen. Die beiden letzten sind für mich genauso wichtig wie Geschmack. Deshalb habe ich Rezepte verändert, weiter entwickelt und erfunden, die alle Komponente einschließen. Bei einer veganen Ernährung darf man nicht in Kauf nehmen, dass das Essen eine Hürde zu den eigenen Zielen darstellt.
Autor: Karlo Grados