Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & Hotellerie

Die internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie Intergastra18 fand dieses Jahr vom 3. bis 7. Februar auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Der wichtigste Grund für meinen Besuch war festzustellen, ob und inwiefern Veganismus eine Rolle für die Gastronomie und Hotellerie spielt und wie die Zukunftsaussichten sind. In diesem Beitrag erzähle aber auch über meine ganzen Erlebnisse auf dieser großen Messe.

Intergastra 2018: Eröffnungsfeier mit Ministerpräsident Kretschmann und Preisverleihung

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & HotellerieMesse Stuttgart rollt den roten Teppich aus und begrüßt Gäste mit Euphorie.

Es war ein langer roter Teppich umrahmt von Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie, die Gästen bei ihrer Ankunft auf der Eröffnungsfeier herzlichst begrüßten und applaudierten. Als hätte sich die Organisation der Intergastra mit dem Einfall vorgenommen zu zeigen: „wir wissen, wie man Gäste gebührend empfängt“. Nun Mission erfüllt! Die Gäste fühlten sich tatsächlich, wie etwas besonders. So stellt man sich Bewirtung vor.

Erstklassige Eröffnungsredner mit positivem Blick in die Zukunft im Gäste-Business

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & HotellerieAnwesend waren hochkarätige Politiker und Unternehmer. Unter den Rednern auf der feierlichen Eröffnungsfeier der Intergastra 2018 waren der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Der Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart, Ulrich Kromer von Baerle und der Vorsitzernder der DEHOGA Baden-Württemberg Fritz Engelhardt. Ministerpräsident Kretschmann betonte, dass der Erfolg dieser Branche auf den ganzen Innovationen basiert. Außerdem die Zahl der Sterne Restaurant im Ländle seien ein Beweis, dass man in Baden-Württemberg „ganz gscheid essen kann“, so Kretschmann.

Stuttgart internationale Messe: 1400 Aussteller auf 115 Tausend m2 Fläche präsentieren sich Gastronomie und Gästebewirtung

Zweifelsohne ist die Intergastra eine der wichtigsten europäischen Fachmessen für Gastronomie, Hotellerie und Gästebewirtung. Dieses Jahr wird die Messe noch größer. Die neue Halle des Messegeländes wurde pünktlich zur Intergastra fertig gestellt. Nun bietet diese Messen ab diesem Jahr 115 000 Quadratmeter Fläche für die neuen Trends der Branche. Dankt der Erweiterung können dieses Mal rund 1400 Aussteller die Neuigkeiten präsentieren. Die Intergastra findet in zwei jährigem Turnus statt.

Die Elite des Gäste-Business verleiht vier Innovationspreise

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & HotellerieAuf der feierlichen Eröffnung der Integastra 2018 am 3. 2. fand die offizielle Preisverleihung des Innovationspreises statt. Die Gewinner sind:

  1. Flowtify in der Kategorie Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit.
  2. Connected Cooking in der Kategorie Küchentechnik.
  3. Code2order in der Kategorie IT Solutions.
  4. The Pure von Echtermann In der Kategorie Design und Funktionalität.

Letztere ist für mich die interessanteste Innovation. Es handelt sich um ein sensorgesteuertes, multifunktionelles Armaturensystem zur kontaktlosen Dosierung von Wasser, Seife und Desinfektionsmittel. Sie alle vereint in einer Armatur ist die ideale Lösung für alle hygienischen Bereiche wie Großküchen, Schulen oder Kindertagesstätten. Der größte Vorteil, und deshalb für mich der Winner von allen: Die Armatur sorgt für eine Wassereinsparung von 70 %. Das muss gelobt werden. Weiter so Echtermann!

Und wo bleiben die Angebote für Veganer?

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & HotellerieNach meiner Online-Recherche fragte ich mich, ob es möglich ist, auf einer der wichtigsten europäischen Fachmessen für Gastronomie, Hotellerie und Gästebewirtung, das Thema Vegan gar keine Rolle spielt. Bei 1400 Ausstellern, müssen doch einige sich auf Veganismus spezialisiert haben.

Leider fühlt man sich als Veganer etwas ignoriert. Es war generell schwer einen Bereich zu finden, der sich an veganes Publikum richtet. Wissen die Unternehmen, dass es sie (uns) gibt? Werden sie (wir) mit Absicht ignoriert? Mir missfällt das Gefühl der Unsichtbarkeit eines so großen Bereiches. Als hätten sich alle abgesprochen. Etwas enttäuschend, muss ich zugeben. Ich ließ mich aber noch überraschen. Denn ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die großen Probleme, die mit dem Konsum von tierischen Produkten verbunden sind einfach ausgeblendet werden können. Mir ist klar, dass es sich weder um eine vegetarische noch vegane Messe handelt. Aber die Thematik ganz außerhalb zu lassen darf doch nicht sein. Mein erster Eindruck ging auf meine Recherche auf Seiten zurück, die mit der Intergastra zu tun haben. Kein Hinweis auf vegane Hotellerie, vegane Gastronomie oder ähnliches. Dennoch gab es ein paar nette Überraschungen und das sehe ich als gutes Zeichen für die Zukunft.

Vegane Maultaschen Auf der Stuttgarter Messe

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & Hotellerie Karlo Grados VeganFood-FitnessCoachWenn die Messe im Schwabenland stattfindet, muss man damit rechnen, dass Maultaschen Teil des Programms sein werden. Überraschend war eine vegane Variation zu finden. Und sie haben sogar gut geschmeckt. Diese Hausgemachten Maultaschen werden von der der Manufaktur Kächele aus regionalen Zutaten und ohne chemische Zutaten gemacht. Ein weiteres Angebot für die Veganer aus Baden-Württemberg, die nicht auf die einheimischen Maultaschen verzichten wollen.

Interview mit der Cindy Volkmer aus der Gastronomie der Staatstheater Stuttgart

Intergastra18 Cindy Volkmer Staatstheater Stuttgart Kessler Sekt Karlo Grados VeganFood-FitnessCoach Karlo Grados: Frau Volkmer, Sie als Geschäftsführerin der Gastronomie im Staatstheater Stuttgart merken sicherlich die Veränderungen der Nachfrage nach den neuen Trends. Merken Sie Interesse für vegane Gerichte? Sie haben neulich angefangen auch vegane Gerichte bei Empfängen im Staatstheater anzubieten. Sind sie gut angekommen? War das ein Experiment oder sehen Sie Bedarf?

Cindy Volkmer: Das Thema Vegane Küche hat in den letzten Jahren viel mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Auch wir merken diese Entwicklung  in unseren Betrieben und an der Nachfrage, welche wir durch unsere Besucher und Gäste erhalten. Daher ist ein veganges Gericht auf jedem Empfang und auch auf unserer Standard-Speisekarte bereits als Standard gesetzt. Vegane Gerichte rufen immer mehr Begeisterung hervor – auch klassische Vegetarier erfreuen sich veganer Speisen.

Karlo Grados: Ist es möglich vegane Gerichte (Snacks und belegte Brötchen) während den Vorstellungen Staatstheaters zu bestellen? Haben Sie vor sie anzubieten oder sehen Sie noch keine Notwendigkeit?

Cindy Volkmer: In unserem Speiseplan der Theaterkantine, welchen wir wöchentlich wechseln, wird bereits an einem Werktag ein Veganes Gericht angeboten – auch sehr zur Freude vieler Mitarbeiter der Staatstheater. Ebenso sind auch vegane Brötchen & eine große vegane Salatbar ein Bestandteil unseres Angebotes. Für die Besucher des Opern- und Schauspielhauses ist auf unserer Standard-Karte ein veganes Gericht vorhanden – auf Anfrage gehen wir gerne auch auf individuelle vegane Wünsche ein. Hier haben wir jederzeit ein offenes Ohr und versuchen, jedem Gast seinen Wunsch zu erfüllen.

Karlo Grados: Das freut bestimmt viele Besucher vom Staatstheater. Ist die Intergastra der Ort, wo man über neue Trends erfährt? Und kommen Sie deshalb her um sich auf die neuen Anforderung vorzubereiten?

Cindy Volkmer: Die Intergastra ist auf jeden Fall ein Pflichtbesuch für alle Mitarbeiter der Gastronomie, sowie auch der Führungsebene. Trends, sowie auch deren Entwicklung sind dort  klar zu erkennen und auch zu entdecken. Besonders das Programm der Dehoga Baden-Württemberg ist für mich ein besonderes Highlight. Vielerlei Vorträge, interessante Gespräche mit Menschen, welche große erfolgreiche Unternehmen führen.

Hier wird über den Fortschritt diskutiert und die Entwicklung, welche wir in der Gastronomie sehen und erkennen. Auch sehe ich in einem Besuch der Intergastra Neues zu erfahren; Neues, was wir auch in unseren Betrieben umsetzen können, egal in welcher Hinsicht.  Sei es Speisen, Getränke, Dekoration oder Anrichten von Speisen von jedem Intergastra Besuch habe ich bisher viele Erfahrungen mitgebracht und auch im Betrieb umsetzten können.

Karlo Grados: Haben Sie auf der Intergastra eine Entwicklung, die vegane Trends einschliessen? In wie weit? Glauben Sie, dass die ganze Gastronomie sich auch auf vegane Kunden einstellen soll? Oder sind Sie der Meinung, dass rein vegane Restaurants dieses Publikum bedienen wird?

Cindy Volkmer: Ein rein veganes Restaurant ist für mich sehr spannend, weil es uns die Vielfalt zeigt, welche uns diese Küche bietet.  Ich finde aber auch, dass sich die gesamte Gastronomie auch auf vegane Küche konzentrieren darf. 2 vegane Gerichte auf der Karte eines jeden Restaurant sollten in den heutigen Zeit als Standard gesehen werden.

Ich persönlich war sehr froh zu erfahren, dass traditionelle Betriebe wie die Staatstheater Stuttgart auf die vegane Nachfrage reagieren. Ein sehr gutes Beispiel für andere Betriebe, finde ich.

Veganes Schnee Eis mit reduzierten Kalorien

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & Hotellerie Karlo Grados VeganFood-FitnessCoach StuttgartEine tolle Überraschung war den Stand des Snow Ice auf der Intergastra 2018 zu besuchen. Für Eis-Liebhaber, die auf die Figur achten ist das eine sehr gute Alternative. Das Eis wird nämlich mit einer Mischung aus Stevia und Xylit gesüßt. Das sollte für eine angenehme Süße sorgen. Und das kann ich bestätigen. Abgesehen davon ist der Fruchtanteil im Eis sehr hoch. Eine spezielle Maschine wird verwendet, um das Eis zu pulverisieren. Sie  macht dieses Eis sehr luftig und interessant. Das Aroma entfaltet sich sehr gut in dieser Art „Schneeform“

Noch ein paar andere Unternehmen mit veganen Angeboten fand ich auf der Messe. Wie weiteres vegnanes Eis und vegane Waffeln. Insgesamt war aber das Angebot für Veganer leider sehr klein.

Kessler Sekt machte den Besuch spritzig

Intergastra18 meine Erlebnisse und über veganes Angebot in Gastronomie & Hotellerie Karlo Grados VeganFood-FitnessCoach Kessler Sekt StuttgartTolle Atmosphäre herrschte am Stand von Kessler, die Deutschlands älteste Sektkellerei. Gegründet 1826 in Esslingen am Neckar von Georg Christian von Kessler. Mit ihren Produkten ist Kessler aus der gehobenen Gastronomie der Region nicht weg zu denken. Aber auch im ganzen deutschen Raum ist Kessler sehr beliebt. Den Jägergrün von sollte man probieren. Der hat mir den Abend perfekt gemacht. Tolle Atmosphäre und zwar minimalistische Einrichtung des Standes aber Stillvoll.

Mein Fazit zur Intergastra18

Große Messe mit sehr viel Angebot. Langweilig wird es nicht.  Nun hoffe ich sehr, dass 2020 die Unternehmen sich viel besser auf das vegane Publikum eingestellt haben. Veganismus ist kein Trend, sondern fester Bestandteil für eine Gruppe von Menschen. Die Menschen, die erkennen, dass Veganismus der beste Weg für die Lösung vieler Probleme unseres Planeten wird immer größer und Unternehmen müssen darauf reagieren. Auch der Stempel von “Ökos” bei Veganern ist schon Vergangenheit, denn Veganer finden wir in jeder Schicht und jeder Berufsgruppe.

Food Special 2018 Eine Messe in der Messe

Als kleiner Tipp würde ich empfehlen, sich Zeit für die keine Messe, die parallel zu der Intergastra in einer eigenen Halle stattfindet zu nehmen. In Halle C2 findet man bis 100 Aussteller aus dem Bereich Food, die ihre neuen Kreationen dem Besuchern sehr gerne zum probieren anbieten. Für Liebhaber von Torten und Gebäck präsentiert z.B. die Dessertmanufaktur Alba ihre Dessertlösungen für gehobene Hotels, Restaurants und Systemgastronomie vor. Dass es sich um keine Massenware handelt, schmeckt man sofort. Eine nette Mitarbeiterin berichtete, dass sie sich bemühen auf Trends zu reagieren. Nur sei leider die Nachfrage nach veganen Produkten noch nichts so groß.